Betonkugeln selber machen

Blumenstand in Egliswil
26. Mai 2018
Gute Gründe für den Blumenstrauss aus dem eigenen Garten
8. Juli 2018
Blumenstand in Egliswil
26. Mai 2018
Gute Gründe für den Blumenstrauss aus dem eigenen Garten
8. Juli 2018

Zum erstellen von Betonkugeln brauchst Du folgendes Material:

Blitzbeton (meist 25kg Säcke)

5 Minuten Mörtel (10kg Eimer)

Ein kleines Plastikbecken

Abwaschhandschuhe

evt. Staubmaske

Styropor Rundschale/ Halbkugel

Maler Plastik- Abdeckfolie

Stabiler (Suppen-) Löffel

2 Stück Plastikbecher à 2 dl

Wasser

1 Kessel oder Übertopf wo die Styropor Halbkugel stabil aufgelegt werden kann

evt. Plastik oder ähnliches zum Schutz der Abrbeitsfläche

 

Vorgehen:
Decke Deine Arbeitsflfäche mit Plastik oder Karton ab.

Bevor Du loslegst ziehe Dir die Handschuhe an und auch zu Deiner eigenen Sicherheit die Staubmaske.

Nun stelle die Styropor Halbkugel auf den Kessel oder Übertopf und kleide sie mit der Abdeckfolie aus. Achte darauf dass die überschüssige Folie auf allen Seiten etwa gleich viel über den Rand kommt.

Dann mische je ein Becher Blitzbeton und 5 Minuten Mörtel mit knapp einem Becher Wasser im Plastikbecken an. Verwende je ein Becher für den Mörtel/ Beton und einer fürs Wasser. Um die Zutaten zu vermengen benütze den Löffel. Das Gemisch sollte gut formbar sein, weder zu fest noch zu flüssig. Nun nimm einen Teil der Masse und drücke sie knapp 1 cm dick in der Handinnenfläche an. Dieses Teil legst Du nun in die unterste Stelle der Styropor Halbkugel und drückst es leicht an. Forme das nächste Teil wie oben beschrieben und lege es dicht neben das Erste. Drücke es an und verstreiche die beiden Teile leicht miteinander. So fährst Du Stück für Stück weiter. Beachte dass kein Plastik mit eingearbeitet wird.

Achte darauf maximal die oben angegebene Menge des Gemischs anzurühren. Die Masse wird schnell fest und ist innert kürzerster Zeit nicht mehr formbar.

Um die runde Form zu erhalten musst Du von Zeit zu Zeit am Plastik ziehen, so dass die eine Seite der gefertigten Kugel irgendwann aus der Styropor Form herausragt. Bearbeite die Betonkugel so lange bis nur noch die gewünschte Öffnung vorhanden ist.

Die Kugel kannst Du bereits 20 Minuten nach Fertigung vorsichtig aus der Styropor Form herausnehmen. Zur vollständigen Trocknung stelle sie für mindestens 48h an einen trockenen Ort.

Die Kugeln eignen sich zum Bepflanzen, als Windlicht oder als dekoratives Element in Deinem Garten. Die Betonkugeln sind nicht wasserdicht. Ich empfehle daher den Gebrauch ausschliesslich im Aussenbereich.

Viel Spass beim ausprobieren!

P.S. Zur Zeit sind grad keine Kurse für Betonkugeln ausgeschrieben. Falls Du aber Interesse hast melde Dich einfach, gerne führe ich weitere Kurse durch!

 

X