
Saisonal, Regional, Ökologisch…
25. Februar 2019
Blog- Beitrags- Pause
5. Dezember 2019Diese unverwechselbare Schönheit einer Blütendolde und dann noch dieser betörende Duft dazu! Ein Traum! Da ist es naheliegend diese Schönheit ins Haus holen zu wollen. Doch schnell ist die Freude vorbei wenn er traurig seine Köpfe hängen lässt. Das muss nicht sein!
Damit Flieder besser hält empfiehlt es sich ihn am frühen Morgen zu schneiden. Dann sind die Blüten und Blätter noch mit Wasser gesättigt. Grosszügig, oder noch besser sämtliches Grün (Blätter) inklusive deren Stiele entfernen. Möchtest du doch Grün dann lieber separat schneiden und mit einstellen.
Das korrekte Anschneiden der verholzten Stiele ist ganz wichtig. Eine Möglichkeit ist den unteren Teil vom Stiel mit einem scharfen Messer schräg anzuschneiden. Oder mit einer Baumschere den Stiel kreuzweise einzuschneiden. Eine brutal klingende, doch sehr effektive Methode ist das quetschen der Stile mittels einem Hammer.
Direkte Sonneneinstrahlung mögen Schnittblumen generell nicht. Auch beim Flieder ist direktes Sonnenlicht zu meiden.
Nu wünsche ich viel Spass und viel Freude!
Herzliche Frühlingsgrüsse
Brigitte
https://phonenumberlookuponline.com